Als perfekter Ersatz für menschliche Arbeiter bei der Teileentnahme aus einer Spritzgussmaschine ist der Roboterarm heute ein unverzichtbarer Bestandteil eines Spritzgusssystems. Doch wie wählt man bei der großen Auswahl an Roboterarmen auf dem Markt den richtigen Roboterarm für seine Spritzgussmaschine aus? Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der allgemeinen Prinzipien der Roboterarmauswahl für ein Spritzguss-Automatisierungssystem.
Universelle Parameter
In einem Spritzgießsystem besteht die Hauptfunktion eines Spritzroboterarms darin, Teile aus der Spritzgießmaschine zu entnehmen oder ein Teil von außerhalb der Spritzgießmaschine zu greifen und in die Form einzulegen. Dies erfordert eine ausreichende Tragfähigkeit des Roboterarms, um die Teile mit dem für die Teileentnahme installierten Greifarm zu laden und sie stabil und sicher mit der richtigen Geschwindigkeit zu transportieren. Eine Toleranz der Tragfähigkeit des Roboterarms trägt dazu bei, dessen Lebensdauer und Wiederholgenauigkeit zu verlängern.
Die Präzision des Roboters ist für eine erfolgreiche Spritzgussautomatisierung von entscheidender Bedeutung, beispielsweise beim Einlegen in die Form, der IML-Etikettierung, der Montage und dem Polieren der Teile usw. Die SWITEK-Roboterarme, die für das Spritzgusssystem für PVC/PPR-Rohrverbindungen entwickelt wurden und das Einlegen von Messing in die Form übernehmen, sind maßgefertigt und verfügen über eine zusätzliche Gleiteinheit, um eine Wiederholgenauigkeit von bis zu +0,1 mm zu gewährleisten.
Die Zykluszeit der Spritzroboterarme bestimmt den Durchsatz des Spritzgießsystems. Beispielsweise erreicht der SWITEK Hochgeschwindigkeits-3-Achsen-Servo-Spritzroboterarm für die Herstellung dünnwandiger Behälter eine optimale Trockenzykluszeit von ca. 3,3 s und eine Formzeit von <0,8 s. Dadurch wird die Kapazität der Spritzgießmaschine nicht unnötig ausgeschöpft.
Mit der Weiterentwicklung der Informationstechnologie führen immer mehr Kunststoffwerke MES-Systeme in ihr Produktionsmanagement ein. Dies erfordert, dass der Roboterarm nicht nur über die herkömmliche EU12/EU67- oder JIS-Schnittstelle mit der Spritzgießmaschine kommunizieren kann, sondern auch über ein geeignetes Protokoll für den Datenaustausch mit dem MES-System verfügt, um die Integration in ein modernes Spritzgießautomatisierungssystem zu erleichtern.
Bei der Auswahl eines Spritzroboterarms für eine Spritzgießmaschine oder ein Spritzgießautomatisierungssystem ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Roboterarm die Formmitte zur Entnahme der Teile erreicht und diese zur Weiterverarbeitung an die richtige Position des Förderbands oder des Automatisierungssystems liefert. Der folgende Link dient zur besseren Erläuterung der Reichweite und Reichweite von Spritzroboterarmen je nach Spritzgießmaschine:
Wie wird die Reichweite einer Spritzgussmaschine je nach Spritzgussmaschine definiert?
Der Greifarmgreifer (EOAT) ist ein minimiertes Automatisierungssystem, das aus Saugnäpfen und/oder Greifern mit Stützteilen besteht, die mit den Roboterarmen zusammenarbeiten, um die Teile nach dem Spritzgießen zur weiteren Verarbeitung aus der Form zu entnehmen. Unter dem folgenden Link finden Sie eine detaillierte Einführung in die Montage eines modernen Greifarmgreifers und die Standardteile, aus denen ein komplexes Greifarmwerkzeug zusammengesetzt wird.
Was ist ein End-of-Arm-Tooling und wie wird es zusammengebaut?
Obwohl es gewisse Unterschiede gibt, unterscheidet sich die Größe der Spritzgießmaschine kaum. Daher können die für Spritzgießmaschinen geeigneten Roboterarme schnell und unter Berücksichtigung der oben genannten Parameter und der Kranhöhe entsprechend dem Kraftbereich der Maschine ausgewählt werden. Beispielsweise eignet sich der 3-Achsen-Servo-Spritzgießroboterarm SW6710DS für Spritzgießmaschinen mit einem Kraftbereich von 20.000 kN bis 40.000 kN und einer Nutzlast von bis zu 8 kg.
Das Produktionsvolumen des Spritzgießsystems entscheidet darüber, wie schnell sich Ihre Investition amortisiert. Beispielsweise wäre ein Spritzgießroboter für die Entnahme von Snackboxen mit einem Hochgeschwindigkeitsroboterarm SW7112DS mit 2 kg Nutzlast deutlich besser geeignet als ein Standardroboter SW6710DS mit 8 kg Nutzlast, da er die Einspritzgeschwindigkeit der Hochgeschwindigkeits-Spritzgießmaschine bei maximalem Produktionsvolumen erreicht.
Einige der Kunststoffteile werden aus Spezialmaterial mit einer hochentwickelten Spritzgussform hergestellt. Eine entsprechende Anpassung der Roboterarme oder der End-of-Arm-Werkzeuge würde eine erfolgreiche Teileentnahme gewährleisten.
Für die meisten Teileentnahmen ist ein 3-Achsen-Servo-Roboterarm ideal geeignet. Für Etagen- oder 3-Platten-Spritzgusssysteme ist jedoch ein Doppelarm-Roboterarm für die Teileentnahme unerlässlich. Bei Projekten mit In-Mold-Einlage oder IML vereinfacht ein Doppelarm-Roboterarm die Systemkonstruktion. In besonderen Fällen, beispielsweise bei unzureichender Hallendachhöhe, ist ein maßgeschneiderter Seiteneinstiegs-Roboterarm oder ein 6-Achsen-Industrieroboterarm optional erhältlich.
Ja, die Kosten eines Roboterarms sind für jeden Unternehmer ein heikles Thema. Aber ist ein günstiger Roboterarm wirklich ein günstiger Roboterarm? Leider ist dies bei den meisten Projekten nicht der Fall. Wartungsfreundliche Roboterarme mit höheren Kosten sind hingegen deutlich kosteneffizienter. Dies gilt insbesondere für Roboterarme für anspruchsvolle Spritzguss-Automatisierungssysteme.
Sie suchen nicht nur einen Lieferanten für Spritzroboterarme, sondern auch einen Partner, der Sie kontinuierlich dabei unterstützt, die Produktivität Ihrer Spritzgießanlage zu steigern und gleichzeitig die richtige Robotermarke für Ihr Projekt auszuwählen. Ein erfahrener Lieferant von Roboterarmen für Spritzgießautomatisierungssysteme analysiert die Komplexität der Teileproduktion, die Umgebung Ihrer Werkstatt und die Spritzgießmaschine, bevor er eine Empfehlung ausspricht. Nur mit einem erfahrenen Roboterarmlieferanten senken Sie Ihre Produktionskosten und steigern gleichzeitig die Produktivität Ihrer Spritzgießanlage kontinuierlich.
Oben finden Sie eine kurze Zusammenfassung zur Auswahl eines Spritzroboterarms für Ihr Spritzguss-Automatisierungsprojekt. Sollten Sie noch Fragen zur Auswahl eines Spritzroboterarms haben, kontaktieren Sie mich gerne über WeChat/WhatsApp. Ich bin seit dem 4. September 2017 als Vertriebsmitarbeiter für Roboterarme und Automatisierungssysteme für den Spritzguss bei GuangDong SWITEK Technology Co., Ltd. tätig, dem chinesischen Integrator von Spritzguss-Automatisierungslösungen.
China Spritzgussmaschinen News Express
NPE 2024 – WITTMANN präsentiert Lösungen auf der Messe „IT’s All WITTMANN“
K-Fair 2022, FANUC präsentiert schlüsselfertige Injektionslösungen für Bio-Kunststoffe
Neue Spritzgussmaschine der EKH-Serie von BOLE in Thailand zur Herstellung von Autoteilen installiert
LK stellt auf der K-Messe 2016 seine FORZA-Zweiplatten-Spritzgussmaschine mit IML-Lösung für seitlichen Eimereinstieg vor
K-Messe 2022, NESSI & NEGRIBOSSI veranstalteten eine gemeinsame Ausstellung
KraussMaffei präsentiert auf der K-Messe 2022 eine schlüsselfertige Lösung für Logistikkäfige aus Kunststoff
Hochleistungs-IML-Roboter für HAIDA Hybrid-Spritzgussmaschine HD360DY
ARGE präsentiert IML-Lösungen für 2 Kavitäten, 1,2-Liter-Eimer, Wrap-Etikettierung
Welches Automatisierungssystem werden Sie während der Chinaplas 2025 bei SWITEK sehen?
SWITEK testet intern einen neuen IML-Roboter mit seitlichem Zugang für 20-Liter-Farbeimer
Diese Website dient chinesischen Herstellern von Spritzgussmaschinen und -technologie als Plattform für globale Käufer, um schnell auf die passenden Spritzgussmaschinen für ihre Projekte zugreifen zu können. Bei Fragen oder Neuigkeiten zum Thema Spritzguss kontaktieren Sie bitte den Blogger, um eine Win-Win-Kooperation zu starten.